Jan Rosum
27 Jahre alt, Autodidakt Natur- und Ingenieurwissenschaften und Architekt für Innovative Technische Lösungen
Schon als Kind war ich fasziniert von Computern und Technik und so kam es, dass ich bereits im Alter von 2 Jahren erste Erfahrungen mit dem PC machen konnte. Das ganze entwickelte sich dann weiter über den Radiobaukasten in der Grundschule bis hin zur Entwicklung eigener Geräte in der Schulzeit. Seitdem ich 19 bin betreibe ich meine eigene Serverfarm und habe somit auch das Entwickeln webbassierter Anwendungen sowie High Performance Computing (HPC) für mich entdeckt und trete als Hoster auf.
Durch meine Expertiese in vielen Gebieten der Elektrotechnik, Informatik und Physik habe ich beruflich viele interdisziplinäre Projekte geleitet und begleitet. Die Schwerpunkte lagen dabei in den Bereichen Simulation von Strömungen und mechanischen Systemen, Elektronik für Steuerungs,- Regelungs,- und Simulationsaufgaben im Bereich Fahrzeug-, Luftfahrt und Stromrichtertechnik sowie im Bereich der IoT Technologien und Fullstack Anwendungen.
Nachfolgend ein Auszug meiner bisherigen erfolgreich abgeschlossenen Projekte:
-
Konzeptentwicklung und Aufbau eines Prototypen für eine komplexe Raumklimaregelung eines Großraumbüros mit ca. 150qm Basis IoT Technologie zur Erfassung des Raumtemperaturprofils, der Sollwerte und der Stellgrößen. Entwicklung eines Klimamodells zur Vorausberechnung des Raumklimas aus Sensordaten von Raum, Anlage und Umwelt. Trainieren eines KI Systems als Basis für den Regelungsalgorithmus zur Ansteuerung der Ventile von Raumzoneninnendeckengeräten. Entwicklung von Sensor- und Steuerungsplatinen sowie deren Herstellung zur Erfassung des Raumklimas und zum Stellen vom Kühlmittelventilen in den Innengeräten der Zentralklimaanlage. Für das Entwicklerteam wurde ein Hardware in the Loop System implementiert mit dem Ziel einer effizienten und fehlerresitenten Entwicklungsumgebung.
-
Entwicklung eines Simulationsprogramms zur Berechnung von Flugkörperumströmungen als Bestandteil eines Flugsimulators
-
Entwicklung von Soft- und Hardware für die Steuerung von Strahltriebwerken
-
Simulationssoftware und -hardware für den Sonderfahrzeugbau Simulation der Mechanik mit Abgleich zum realen System. Entwicklung eines Hardwaresystems zur Übertragung von virtuellen Sensordaten auf einen Fahrzeugbus zur Variantenentwicklung ohne die Notwendigkeit des Aufbaus eines Komplettsystems.
-
Refactoring der E-Commerce-Plattform eines deutschen Elektrogroßhändlers
-
Konzeptentwicklung eines CAM Systems mit Computervision und KI Anwendungen. Entwicklung einer intuitiv bedienbare Oberfläche zur Bedienungsvereinfachung komplexer Maschinensysteme.