About us

Jan Rosum

27 Jahre alt, Autodidakt Natur- und Ingenieurwissenschaften und Architekt für Innovative Technische Lösungen

Schon als Kind war ich fasziniert von Computern und Technik und so kam es, dass ich bereits im Alter von 2 Jahren erste Erfahrungen mit dem PC machen konnte. Das ganze entwickelte sich dann weiter über den Radiobaukasten in der Grundschule bis hin zur Entwicklung eigener Geräte in der Schulzeit. Seitdem ich 19 bin betreibe ich meine eigene Serverfarm und habe somit auch das Entwickeln webbassierter Anwendungen sowie High Performance Computing (HPC) für mich entdeckt und trete als Hoster auf.

Durch meine Expertiese in vielen Gebieten der Elektrotechnik, Informatik und Physik habe ich beruflich viele interdisziplinäre Projekte geleitet und begleitet. Die Schwerpunkte lagen dabei in den Bereichen Simulation von Strömungen und mechanischen Systemen, Elektronik für Steuerungs,- Regelungs,- und Simulationsaufgaben im Bereich Fahrzeug-, Luftfahrt und Stromrichtertechnik sowie im Bereich der IoT Technologien und Fullstack Anwendungen.

Nachfolgend ein Auszug meiner bisherigen erfolgreich abgeschlossenen Projekte:

  • Konzeptentwicklung und Aufbau eines Prototypen für eine komplexe Raumklimaregelung eines Großraumbüros mit ca. 150qm Basis IoT Technologie zur Erfassung des Raumtemperaturprofils, der Sollwerte und der Stellgrößen. Entwicklung eines Klimamodells zur Vorausberechnung des Raumklimas aus Sensordaten von Raum, Anlage und Umwelt. Trainieren eines KI Systems als Basis für den Regelungsalgorithmus zur Ansteuerung der Ventile von Raumzoneninnendeckengeräten. Entwicklung von Sensor- und Steuerungsplatinen sowie deren Herstellung zur Erfassung des Raumklimas und zum Stellen vom Kühlmittelventilen in den Innengeräten der Zentralklimaanlage. Für das Entwicklerteam wurde ein Hardware in the Loop System implementiert mit dem Ziel einer effizienten und fehlerresitenten Entwicklungsumgebung.

  • Entwicklung eines Simulationsprogramms zur Berechnung von Flugkörperumströmungen als Bestandteil eines Flugsimulators

  • Entwicklung von Soft- und Hardware für die Steuerung von Strahltriebwerken

  • Simulationssoftware und -hardware für den Sonderfahrzeugbau Simulation der Mechanik mit Abgleich zum realen System. Entwicklung eines Hardwaresystems zur Übertragung von virtuellen Sensordaten auf einen Fahrzeugbus zur Variantenentwicklung ohne die Notwendigkeit des Aufbaus eines Komplettsystems.

  • Refactoring der E-Commerce-Plattform eines deutschen Elektrogroßhändlers

  • Konzeptentwicklung eines CAM Systems mit Computervision und KI Anwendungen. Entwicklung einer intuitiv bedienbare Oberfläche zur Bedienungsvereinfachung komplexer Maschinensysteme.

Link zum Profil

Marc Philipp Dietrich

45 Jahre, Multikreativer Designer Digitaler Produkte und Solution Architekt mit unermüdlicher Leidenschaft für Verbesserungen und Vorliebe für außergewöhnliche Lösungen

Marc Philipp hat ursprünglich Diplom-Ingeniuer für Medientechnik mit Schwerpunkt Medieninformatik studiert. Darüber hinaus hält er ein Zusatzdiplom in Mediendesign und einen MBA in Entrepreneurship. In den nun knapp 25 Berufsjahren hat er bereits zahlreiche teils internationale Projekte begleitet und geleitet, zwei erfolgreiche Unternehmen gegründet und StartUps beraten. Zwischendurch hat er für einige Jahre in der Wissenschaft an Braincomputing-Interfaces und medizinischen Eye-Tracking geforscht. Bei allem, was er tut, ist vor allem eines wichtig: eine verantwortungsvolle und aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

Link zum Profil

Jann Wieland

26 Jahre, Informatiker (B.Sc.) mit unstillbarem Wissensdurst

Ich habe Kern-Informatik mit den Schwerpunkten Software-Engineering, Computergrafik und Algorithmik studiert und entwickle schon mehr als die Hälfte meines Lebens Software. Dies spiegelt sich wieder in meiner Ambition und Fähigkeit für komplexe Herausforderungen elegante Software Lösungen zu finden und zu erschaffen. Mein Einstieg in die IT-Branche habe ich von Seiten der Forschung gemacht, wobei ich die Fraunhofer Gesellschaft in 2 EU-Projekten unterstützt habe, und anschließend meinen Fuß in der Wirtschaft gefasst habe. Meine bisherigen Leistungen umfassen 3D-Visualisierung und Simulationen, Multikriterielle Optimierung Chemischer Verfahren mit Bezug zu Business-2-Business Workflows, Konzeption einer Offenen Innovations-Plattform, Montage Programmierung und Automatisierung von 3D-Druckern sowie Herstellung und Automatisierung von IoT-Devices.

Mein beruflicher Schwerpunkt umfasst zurzeit webbasierte Anwendungen mit Fokus auf 3D-Visualisierung. Außerdem besitze ich tiefe Kenntnisse im Bereich Backendentwicklung, Simulation und Hardwareoptimierung. Ich bin immer wieder begeistert neue Technologien zu erforschen und damit mein Repertoire stetig zu erweitern um immer komplexere Herausforderungen zu meistern.

Link zum Profil

Matthias Pietzonka

27 Jahre, Mathematiker (M.Sc.) und Brückenbauer zur Informatik

Die Mathematik prägt nahezu jede Technologie der Moderne. Und genauso prägt Sie durch ihre Logik und Struktur auch die, die sie betreiben. Dabei liegen meine Interessen insbesondere in der algebraischen Topologie und der Differentialgeometrie. In den angewandten Feldern Machine Learning und Data Science traf dann die gelernte Theorie auf meine Affinität zur Softwareentwicklung. Die im Studium gelernte Fähigkeit abstrakte Zusammenhänge schnell zu erfassen und komplexe Sachverhalte kommunizieren zu können waren dafür besonders hilfreich.

Diese Kompetenzen machten mir auch den Berufseinstieg in der IT-Branche leicht und ermöglichten ein rasches Mitwirken in Projekten. Diese umfassten u.a. die folgenden Bereiche:

  • Training und Vergleich verschiedener KI-Modelle zur Bewertung der Kreditwürdigkeit von Bankkunden anhand von Testdaten

  • Entwicklung einer Software zur Simulation von Sensordaten eines Fahrzeugs und deren Kommunikation über einen CAN-Bus

  • Analyse, Manipulation und Verarbeitung von Geometriedaten in einem CAD-Projekt

Link zum Profil

Dr. Katja Mönius

28 Jahre, promovierte Mathematikerin und leidenschaftliche Entwicklerin

Ich habe Mathematik mit Anwendungsfach Informatik studiert. Meine Kernbereiche in der Mathematik sind die reinen Gebiete. In meiner Dissertation habe ich die Graphentheorie unter algebraischen und zahlentheoretischen Gesichtspunkten untersucht. Auch seit meinem offiziellen Berufseinstieg in der IT-Brache, bin ich weiterhin in der mathematischen Forschung aktiv. Die Mathematik hat mir gelehrt komplexe Probleme zu erfassen und systematisch zu lösen. Das verschafft mir in der Softwareentwicklung einen großen Vorteil. Als Full-Stack Entwicklerin habe ich stets das Große Ganze im Blick. Meine Kernkompetenzen liegen im Software-Design und der Backend-Entwicklung, v.a. bei der Umsetzung komplexer Datenstrukturen und Algorithmen. Dabei arbeite ich stets effizient und zielorientiert, habe aber gleichzeitig höchste Ansprüche an Codequalität und das Endprodukt.

Mein derzeitiger Schwerpunkt ist die Entwicklung webbasierter Anwendungen, richtig austoben kann ich mich aber in Bereichen wie Computer Vision und künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig habe ich einen Sinn für Ästhetik und Liebe zum Detail, weshalb ich auch gerne mal im Frontend unterstütze. Ich kann mich leicht in neue Technologien einarbeiten, bin kommunikativ, neugierig und engagiert und zögere nicht, mich jederzeit neuen Herausforderungen zu stellen. Durch mein unkonventionelles Denken komme ich auf Ideen und Lösungen, die stets dazu beitragen, ein bestmögliches Endprodukt zu entwickeln.

Link zum Profil